top of page

7 Webdesignfehler, die du unbedingt vermeiden solltest

  • Nils Bocklitz
  • 14. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

In der digitalen Welt ist deine Unternehmenswebsite oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kundinnen und Kunden. Ein ansprechendes und funktionales Webdesign ist daher entscheidend. Dennoch schleichen sich häufig Webdesignfehler ein, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen und potenzielle Kunden abschrecken können. In diesem Beitrag zeige ich dir sieben häufige Webdesignfehler – und wie du sie vermeidest.


Illustration mit Warnsymbol und Text ‚Achtung: Vermeide diese Webdesign Fehler!‘ auf dunkelblauem Hintergrund – Hinweis auf häufige Fehler bei Unternehmenswebsites

1. Unklare Navigation

Eine verwirrende oder überladene Navigation frustriert deine Besucher.

Tipp: Setze auf eine klare, intuitive Menüstruktur mit maximal sieben Hauptpunkten.


2. Langsame Ladezeiten

Lange Ladezeiten führen schnell zu hohen Absprungraten.

Tipp: Optimiere Bilder, minimiere unnötigen Code und aktiviere Caching, um deine Ladegeschwindigkeit zu verbessern.


3. Kein responsives Design

Immer mehr Menschen surfen mobil. Wenn deine Seite nicht auf allen Geräten gut aussieht, verlierst du Nutzer.

Tipp: Achte darauf, dass deine Website auf Smartphone, Tablet und Desktop einwandfrei funktioniert.


4. Übermäßiger Einsatz von Pop-ups

Zu viele Pop-ups oder schwer schließbare Fenster schrecken Besucher ab.

Tipp: Nutze Pop-ups sparsam und achte darauf, dass sie nicht störend wirken.


5. Fehlende Call-to-Actions (CTAs)

Ohne klare Handlungsaufforderung wissen Besucher nicht, was sie als Nächstes tun sollen.

Tipp: Verwende sichtbare, eindeutige CTAs wie „Jetzt Kontakt aufnehmen“ oder „Mehr erfahren“.


6. Webdesignfehler, schlechte Lesbarkeit

Wenn Texte schwer zu lesen sind – wegen kleiner Schrift, greller Farben oder schlechter Kontraste – springen viele Nutzer ab.

Tipp: Wähle gut lesbare Schriftarten und sorge für genügend Kontrast zwischen Text und Hintergrund.


7. Veraltete Inhalte

Nicht gepflegte Inhalte wirken schnell unprofessionell und unglaubwürdig.

Tipp: Halte deine Website aktuell – sowohl optisch als auch inhaltlich.


Fazit

Gutes Webdesign ist mehr als nur schönes Aussehen – es sorgt für Vertrauen, bessere Nutzerführung und mehr Erfolg für dein Unternehmen. Wenn du diese Fehler vermeidest, legst du den Grundstein für eine wirklich überzeugende Webseite.


💬 Möchtest du deine Website auf das nächste Level bringen? Dann melde dich gerne – ich berate dich persönlich und finde die passende Lösung für dein Business.



bottom of page